author image
Hallo! Ich bin

Sören

Skrabs

Sportler
Marathonläufer
Ernährungsberater
Coach
about me profile picture
S

ören Skrabs

Sören Skrabs is an athlete, marathon runner, nutritionist and coach

Über mich

M ein sportlicher Einstieg begann relativ spät. Im Alter von 33 Jahren begann ich mit dem Laufsport. Ich lief mit meinem Freund Jürgen und hechelte mehr, als zu lächeln. Es war sehr mühsam. Ständige Überforderungen führten zu Motivationslosigkeit und längeren Laufpausen.
Damals war ich übergewichtig, fühlte mich unförmig, unbeweglich und konditionslos. Das Rauchen und die Partys mit der Abfahrt Clique unterstützte meine Laufleistung nicht besonders. Aber das Laufen begeisterte mich immer mehr. Der Anfang war gemacht und nach einer Stunde Laufen hatten wir den Willen einen Marathon zu finishen. Das Finishen beim Berlin Marathon im Jahr 2004 hat mein Leben verändert. Bis heute habe ich 34 Marathons und 3 Ultras gefinisht.

Marathons

 

1
2004
Berlin
04:53:55

 

2
2005
Hamburg
04:47:54

 

3
2005
Berlin
04:30:16

 

4
2006
Hamburg
04:12:36

 

5
2006
New York
04:17:54

 

6
2007
Hamburg
04:05:38

 

7
2007
Berlin
04:06:26

 

8
2008
Berlin
04:05:58

 

9
2010
Berlin
03:57:10

 

10
2011
Hamburg
03:59:56

 

11
2011
Berlin
03:47:13

 

12
2012
Paris
03:39:11

 

13
2012
Berlin
03:34:17

 

14
2013
Helgoland Marathon
03:48:13

 

15
2013
Rennsteiglauf 72,9km
08:20:19

 

16
2013
Berlin
03:26:46

 

17
2013
Barcelona
03:43:12

 

18
2014
Stockholm
03:42:10

 

19
2014
Berlin
03:36:36

 

20
2015
Rom
03:24:53

 

21
2015
Berlin
03:17:28

 

22
2016
Kiel
03:26:08

 

23
2016
Two Oceans 56km
04:52:56

 

24
2016
Berlin
03:12:32

 

25
2017
Zürich
03:17:43

 

26
2017
Müritzumrundung 75km
07:43:59

 

27
2018
Boston
03:15:32

 

28
2018
Berlin
03:23:23

 

29
2018
Frankfurt
03:09:59

 

30
2019
London
03:15:56

 

31
2019
Elbtunnel
03:27:46

 

32
2019
Chicago
03:07:46

 

33
2020
Kieler Förde
03:58:38

 

34
2021
Kieler Förde
03:36:18

 

35
2021
Curacao
03:46:18

 

36
2022
BMW Berlin
03:23:16

 

37
2023
Tokyo
03:24:20

Meine Anfänge

2004 Ottendorfer Kanallauf

Mein erster Lauf mit 110kg

2005 Berlin Marathon

Körpergewicht 100kg

World Major Marathons

Berlin Marathon 2004

NYC Marathon 2006

Boston Marathon 2018

London Marathon 2018

Chicago Marathon 2019

Tokyo Marathon 2023

Mein Blog

Nach rechts und links wischen um zu blättern

Tokyo Marathon

05.03.2023

Die größte Herausforderung beim Tokyo Marathon ist die Lottery. Denn für die gut 30.000 Startplätze bewarben sich mehrere hunderttausend Sportler. Internationale Starter können zudem über einen Reiseanbieter einen Startplatz buchen, Wartelisten und sehr hohe Preise sind dabei zu erwarten.
Ich hatte das Glück, über einen Asics eine Startnummer zu bekommen. Das war 2020!
Im Jahr 2020 wurde der Tokio-Marathon aufgrund des Coronavirus als Elite-Rennen ausgetragen. Eine neue Startnummer für 2023 zu bekommen war die große Herausforderung.

Der größte Marathonlauf in Asien führt durch die Innenstadt der Millionen-Metropole von Japan. Die Strecke hat eine negative Höhendifferenz und eignet sich hervorragend für Bestzeiten, wenn man will. Für mich war es der letzte Marathon der Six Star Majors, also nicht überpacen und heil im Ziel ankommen.
Mein Trainingsplan hatte eine Zielzeit von 3:20 bis 3:30 vorgegeben, daher einfach im Schnitt um die 5 Minuten pro Kilometer laufen. Das hat am Ende gut gepasst. Meine Zeit 3:24

Curacao Marathon

28.11.2021

Wenn bei uns alles abgesagt wird, muss man auch mal andere Wege gehen. Zumindest der Curacao Blue ist bei Cocktail-Fans ja noch hinreichend bekannt. Doch die kleine Insel in der südlichen Karibik hat auch einen Marathon. Mit den Nachbarinseln Aruba und Bonaire bildet Curacao die ABC-Inseln.

Gestartet wird der Marathon bereits um 3:15 Uhr! Die Temperaturen sind da auch schon 28 Grad und um diese Zeit eine sehr drückende Luft. Bevor die Sonne kommt, sollte ich dann gern im Ziel sein. Zeilzeit also 7:00 zum Frühstück am Stand.
Es war eine sehr anstrengende Strecke mit der Koningin-Juliana-Brücke. Diese ist mit 56 Meter Höhe eine der höchsten Brücken in der Welt und damit gleichzeitig der Höhepunkt des Curacao Marathons. Der Anstieg, der beim Marathon zweimal zu bewältigen ist, stellt eine echte sportliche Herausforderung dar, der Rundblick von der 500 Meter langen Brücke kann als spektakulär bezeichnet werden. Übrigens ist kein einziger Kilometer gekennzeichnet, es gibt keine Markierung der Strecke, nur einige Posten an den Abzweigungen. Das ist um 3:15 schon eine echte Herausforderung.

Wasser gab es alle 2,5km und diese Stationen wurden auch alle mitgenommen. Am Ende kam ich mit einer Zeit von 3:46:18 Stunden ins Ziel und habe mich mit Platz 8 noch vor der ersten Frau eingereiht.

Tokyo Marathon

01.03.2020

Nun fehlte nur noch die Nummer 6 für die Marathon Majors der Tokyo Marathon. Dank eines Freundes von Asics bekam ich die Startnummer für den Marathon.

Die Freude war riesig, da ich es schon die letzten Jahre über verschiedene Reiseveranstalter versucht hatte. Die Nachfrage dafür ist einfach viel zu groß und die Wartelisten unendlich lang.
Dank Asics konnte ich die Reise selber buchen. Flüge, Hotel und Startnummer waren dadurch in einem normalen Rahmen.
Nun kam im Januar 2020 die ersten Corona Zeichen und 3 Wochen vorher wurde der Marathon nur noch für die Elite durchgeführt.

Aktuell darf ich wohl im Jahr 2023 in Tokyo laufen.

Chicago Marathon

13.10.2019

Auf dem Weg zum Six Star Finish habe ich beim Chicago Marathon vorbeigeschaut und neben dem Finish auch noch eine persönliche Bestzeit von 3:07:40h aufgestellt.
Im Gegensatz zu anderen Marathons wie in New York oder Boston entfällt in Chicago die stundenlange Anreise mitsamt Rumsitzen. Man muss wie bei kleineren Stadtmarathons einfach nur den Kleiderbeutel abgeben und sich im Startblock einfinden.

Ich habe ich mich in der Pace Gruppe 3:10 eingereiht. Diese Gruppe umfasst ca. 20 Läufer und hat eine Megastimmung gemacht. Getränke wurden untereinander gereicht und auch ich durfte für einige Kilometer mit dem Pace-Schild 3:10 laufen.

In diesem Sinne: BallernJungeBallern!!!

11. Elbtunnel Marathon

02.06.2019

Um die 250 Läufer starteten bei dem speziellen Marathon unter der Elbe.
Die Strecke in den Röhren beläuft sich auf insgesamt 48 Runden plus 396,6 Meter. Davon ist etwa je ein Drittel leicht abfallend, eben bzw. leicht ansteigend. Insgesamt werden etwa 150 Höhenmeter bewältigt.

Gelaufen wird auf der 1,95m breiten Fahrbahn. Links ist der innere Gehweg, der zum Überholen gedacht ist - er ist 1,2 Meter breit, der Bordstein ist 10cm hoch. Ein 3 Std.-Läufer müsste einen 4 Std.-Läufer insgesamt 12 mal überholen, einen 5 Std.-Läufer sogar 22mal. Ich bin im konstanten Tempo von 4 Minuten 50 Sekunden pro km durchgelaufen.

Mit der Zeit von 3:27:46h und Gesamtplatz 20 bin ich sehr zufrieden.

London Marathon

28.04.2019

Auf über 400.000 ist die Zahl derer angewachsen, die sich um eine Startnummer für das Laufspektakel in London bewarben.
Am Ende dürften wie zuletzt wieder gut 40.000 Läufer das Ziel erreichen.

Für jeden Kilometer darf man auch 15,40€ zahlen und freut sich über die Startnummer. Ich hatte mir einen Schnitt von 4:30/km vorgenommen. Den habe ich auch fast bis ins Ziel gehalten.
Nicht immer habe die blaue Linie (Ideallinie) getroffen, so dass am Ende über 43km waren.

Upps dann wäre doch glatt eine neue Bestzeit drin gewesen.

25. famila Kiel Marathon

23.02.2019

Ich hatte das Ziel einmal die 10 km unter 40 Minuten zu laufen. Der Kieler Marathon im Februar war dafür vorgesehen.

Es waren perfekte Laufbedingungen an der Kieler Förde. Ich habe habe mir die schnellen Damen als Tempomacher gesucht. Auf dem Hinweg durfte ich der Windschatten sein. Nach der Wendemarke am Marinestützpunkt haben Sie dann das Tempo gemacht.

Am Ende Punktlandung!

37. Mainova Frankfurt Marathon

28.10.2018

Es war kalt, es war hart, aber es war ein großartiger Tag!

Mein erster Lauf mit eigenem Tempomacher Mike Poch der mich bis in die Frankfurter Festhalle gepeitscht hat. Ohne Ihn wäre es nicht möglich gewesen. Er hat bis zum Ziel konstant die Pace von 4:30/km geballert. Ein Dank auch an Sabrina Mockenhaupt, die mich bei Km 38 eingeholt hat. Ich bin gern einige Meter an Ihr dran geblieben. Wir haben unsere Zielzeit um 16 Sekunden verpasst.
Der Übeltäter war der Wind der nicht wie sonst üblich aus Westen, sondern aus Nordosten kam. So gab es auf der Mainzer Landstraße eher Gegenwind.

Für mich waren es trotzdem perfekte Marathonbedingungen: Bedeckt und knappe 10.

Boston Marathon

16.04.2018

Bei saumäßigen Bedingungen – anders kann man es nicht bezeichnen – Temperaturen knapp über Null Grad, kaltem Regen und rund 25 km/h Gegenwind wurde die 122. Auflage des Klassikers Montags am Patriotsday gestartet.

Nur eisenharte Typen dürften sich bei diesen auch mental widrigsten Bedingungen durchsetzen. Vor dem Start steht man schon mal 2 Stunden im Regen und im Schlamm bevor man losgelassen wird.

Alle hatten sich für kurze Laufkleidung entschieden, ich leider ohne Handschuhe was mir am Ende doch eine Minute bei der Pinkelpause kosten wird. Am Ende blieb die Uhr bei 3:15h stehen. Es war der zweitschnellste Marathon von mir.
Damit bin ich sehr zufrieden! Diese Zeit ist gleichzeitig die Qualifikationszeit für den Chicago Marathon.

Müritzlauf · Around Germany´s biggest lake 2017

19.08.2017

Müritzumrundung 75km 7:43h Der Rundkurs beginnt und endet am Stadthafen von Waren (Müritz). Das Wetter war in diesem Jahr Top. Bei sonnigen Temperaturen um die 20 Grad konnte man gut diese Herausforderung starten.
Die ersten 25km vergingen wie im Flug. Bei Kilometer 35 macht man sich schon die ersten Gedanken wie man jetzt noch 40 Kilometer laufen soll. Bei Kilometer 42 ging es unter 4 Stunden durch, nun sind es ja nur noch lockere 3 Stunden. Denkt man! Bei Kilometer 50 ist gefühlt der Stecker raus und die Mittagssonne brennt nun auch.
Die Gehpausen werden länger und der gewünschte Kilometerschnitt von 6 Minuten ist nicht mehr zu schaffen. Mein Fahrradbegleiter musste sich jetzt auch einige Sprüche mit schlechter Laune von mir anhören.

Fazit: Der Müritzlauf sollte in keiner Vita fehlen. Er ist aber anstrengender als gedacht. Entgegen meiner Annahme sieht man die Müritz gar nicht so oft. Teilweise wurde es ziemlich windig, gut wenn man einen Fahrradbegleiter hat der heimlich Windschatten spenden kann.
Gefinisht wurde der Lauf von mir in 7:43 Stunden. Bei einem tollen Zieleinlauf in Waren kann man sich richtig feiern lassen.

20. Senioren-Leichtathletik-Europameisterschaft Aarhus

09.04.2017


Zeit: 1:34:52 Std. Kann man einfach mal machen. Ab 35 Jahre ist man ein Senior. Mein Freund Mike Poch meinte das ist genau die richtige Veranstaltung für uns. Geile Stadt, nette Strecke, beste Bedingungen. Ich hatte keine Ahnung auf was ich mich da einlasse. Nur fitte und ambitionierte Sportler. Die Halbmarathon-Strecke hatte es mit ihren vielen Kurven in sich und es war alles dabei: Wind, Sonnenschein, Regen; auch der Untergrund wechselte oft von Asphalt, Kopfsteinpflaster und Sandwegen. Die Stimmung durch die Zuschauer in der Innenstadt großartig. Mit meiner Zeit von 1:34:52 Std war ich sehr zufrieden und hatte einige hinter mir gelassen. Mein Freund Mike holte ich die Bronzemedaille in seiner Altersklasse ab.

Two-Oceans-Marathon Kapstadt 2016 56 km

26.03.2016

Der Two-Oceans-Marathon in Kapstadt gehört zu den weltweit schönsten und beliebtesten Ultramarathons.
Wegen der spektakulären Ausblicke gilt der Two Oceans Marathon als einer der schönsten Läufe weltweit.

Für die Ultrastecke von 56km sollte ein Läufer schon gut vorbereitet sein. Insgesamt sind über 500 Höhenmeter bergauf und ca. 450 Höhenmeter bergab zu überwinden, die meisten davon auf der zweiten Streckenhälfte.

Nach einer harten Vorbereitung von 16 Wochen und über 1000 Trainingskilometern habe ich das Projekt Two Oceans in Angriff genommen und in einer Fabelzeit von 4:50h gefinisht.
Als Lohn gab es die Sainsbury-Medaille für Läufer, die den 56km Lauf in weniger als fünf Stunden gefinisht haben.

New York Marathon

05.11.2006


Der NYC Marathon ist der Traum vieler Läufer. Zumindest, wenn man nicht prinzipielle Probleme mit solch großen Stadtmarathons oder der weiten Anreise hat. New York ist das Wimbledon der Langstreckenläufer. Es ist die Stadt New York, es ist die Atmosphäre, es ist die Größe, es ist die Herausforderung.
Mein Kieler Laufladen Zippels Läuferwelt bot die Reise an und ich war dabei. Heute undenkbar eine betreute Reise mit Startnummer für einen bezahlbaren Betrag zu bekommen. Vom Hotel ging der Bus um 4:00Uhr auf die Reise nach Staten Island. Dort angekommen 3 Stunden in der Kälte auf den Start warten.
Ich hatte prominente begleitung mit Lance Armstrong, der quälte sich mit nur mäßiger Vorbereitung in 2:59:36h ins Ziel. Nicht viel besser ging es dem Boxer Sven Ottke. Der belegte nach zu schnellem Beginn in 4:52:57h den Platz 27.916.
Ich war nach 4:17:54h im Ziel und Mega Stolz.

Berlin-Marathon

26.09.2004


Der Berlin-Marathon 2004 war die 31. Ausgabe der jährlich stattfindenden Laufveranstaltung in Berlin. Bei den Männern gewann Felix Limo in 2:06:44h, bei den Frauen Yōko Shibui 2:19:41h.

Es war soweit nach 9 Monaten Vorbereitung mit meinem Freund Jürgen haben wir den Berlin- Marathon in Angriff genommen. Zielzeit war gesund ankommen und gern unter 5 Stunden bleiben.
Im überfüllten "Monsterblock" H sparen, wo alle Novizen und Läufer mit Bestzeiten über 4:15 vertreten sind warteten wir auf den Start. Die Spitze war da schon bei Kilometer 10.

Wir haben uns gequält aber wir sind tatsächlich unter 5 Stunden geblieben. Die Zeit läuft mit den Gehpausen auf dem letzten drittel aber auch davon.

K

enia

Trainingslager im "Home of the Champions"
Tägliches Lauftraining mit Olympiasiegern und Weltmeistern

KENIA MIT FALK

Es gibt ja so einige Träume, die man sich als Läufer gern erfüllen möchte. Nachdem mein Facebook Freund Falk Cierpinski eine Laufreise in des Läuferland Kenia anbot war es um mich geschehen. Ich habe natürlich immer wieder davon gehört und gelesen, dass viele Top-Athleten vor wichtigen Läufen den Ort Iten am ostafrikanischen Grabenbruch auf 2.400 m Höhe aufsuchen, um dort für mehrere Wochen zu trainieren und den Höheneffekt für ihre Wettkämpfe nutzen zu können (der Körper muss in der Höhe mit weniger Sauerstoff auskommen und passt sich dementsprechend an, sobald man dann wieder auf Meereshöhe ist, gibt es Sauerstoff im Überfluss und man soll leistungsfähiger sein). Also Koffer packen und ab nach Iten.

KENIA MIT FALK

Iten gilt als die "Talentschmiede" der kenianischen Leichtathletik seit der irische Bruder Colm O'Connell in den 1970er Jahren begann, an der St. Patrick's Highschool vielversprechende Lauftalente zu fördern. Heute trainieren hunderte kenianische Langstreckenläufer rund um Iten in verschiedenen Trainingscamps, die auch von anderen internationalen Laufstars regelmäßig aufgesucht werden.

KENIA MIT FALK

Der irische Ordensbruder ist ein kleiner Brillenträger, hat rote Wangen und ein dezentes Bäuchlein. Doch wie so oft – die Optik täuscht. Der Missionar hat fünf Olympiasieger und 25 Weltmeister herausgebracht. Er gilt als erfolgreichster Strecken-Trainer der Welt. Und das, obwohl er Ursprünglich keine Ahnung von ursprünglich keine Ahnung von der Leichtathletik hatte. Auch die Weltelite zieht sich immer wieder nach Iten zurück.

Lucas Rotich Gewinner des 30. Hamburg Marathons 2015

KENIA MIT FALK

Aspel Kiprop · Weltmeister und Olympiasieger über 1500m

KENIA MIT FALK

Eine nette Truppe bei der ersten Laufreise Kenia mit Falk.

KENIA MIT FALK

about me profile picture

Ernährung

und die Stoffwechseldiät

Ernährungsberatung
Einfach besser essen!!

Derzeit erleben wir ein Hipe auf alle möglichen Ernährungsrichtungen. Low carb, Vegan, Vegetarier, Paleo, Brigitte Diät, Obst kein Obst, welches Obst.....WAS, ist nun das "Richtige"? Gibt es das "Richtige" überhaupt? Hat nicht jeder seine eigenen Vorlieben und Essenszeiten?
Sicherlich steckt in jeder speziellen Ernährungsweise etwas drin, mit dem Sie sich identifizieren können. Nur die Frage ist, ist es auch gesund? Was steckt drin in den Nahrungsmitteln? Was brauchen wir um unseren Darm möglichst gesund zu halten, wo sich 80% unserer Immunzellen befinden.

Ernährungsberatung
Einfach besser essen!!

Ich möchte Ihnen kein Dogma aufweisen. Für mich hat Ernährung etwas mit Wissen zu tun. Wie wirken die verschiedenen Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Wozu brauche ich Sie und wie wirken diese auf meine Gesundheit. Ist es nun sinnvoll Kohlenhydrate abends weg zu lassen oder nicht? Wie baue ich eine gesunde Ernährung in meinem Beruf und in meiner Familie ein?
Mir ist es wichtig, Ihnen das Wissen über die Nährstoffe, Stoffwechsel und deren Wirkung mit zu teilen. Sie müssen schauen, was Sie für sich davon umsetzen möchten. Gemeinsam schauen wir dann, welche Möglichkeiten Sie haben, ihre Ernährungsform in den Alltag und Beruf zu integrieren.

Die Stoffwechseldiät

Du möchtest Deinen Körper entgiften und mit einem abgestimmten Konzept Deine überschüssigen Pfunde verlieren?

  • Depotfette (Fette an Bauch, Po, Oberschenkeln) werden verbrannt
  • Stoffwechsel wird auf Hochtouren gebracht
  • Schlechte Ernährungsgewohnheiten werden abgelegt
  • Insgesamt fitteres, aktiveres und wacheres Lebensgefühl

Die Stoffwechseldiät

Bei einer Stoffwechselkur wird weitestgehend auf Kohlenhydrate und Fette verzichtet. Stattdessen stehen frisches, knackiges Gemüse und hochwertiges, tierisches Eiweiß in Form von Fleisch oder Fisch auf dem Speiseplan. Gewichtsreduktion, sichtbare Figurformung, extremer Verlust von Depotfetten und vielerlei gesundheitliche Verbesserungen sind die Erfolge, von denen tausende Teilnehmer begeistert berichten. Während einer Stoffwechselkur wird die tägliche Kalorienzufuhr reduziert. In der Zeit werden weniger essentielle Nährstoffe aufgenommen. Hierfür eignen sich unsere Produkte optimal. Sie versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen. Diese sind essentiell für einen optimalen Energiestoffwechsel, welcher wiederum sehr wichtig für den Figurerfolg ist.

Fragen? Ich berate Sie gern!

Mein Trainingsplan
Zielzeit 3:09:59h

RL
Regenerationslauf
6:00 - 6:30
LDL
Lagsamer Dauerlauf
5:30 - 6:30
MDL
Mittler Dauerlauf
5:00 - 5:30
ZDL
Zügiger Dauerlauf
4:30 - 5:00
MRL
Marathontempo
4:30:00
HRT
Halmarathontempo
4:17:00
10RT
10 Kilometer Renntempo
4:04:00
5RT
5 Kilometer Renntempo
3:55:00

1. Woche

Montag
10km LDL
Dienstag
7x800m im 10RT dazwischen 400m traben
Mittwoch
Stabitraining
Donnerstag
3km LDL/ 10km ZDL/ 3km LDL
Freitag
8km RL
Samstag
20km LDL
Sonntag
Pause
Kilometer
46km

2. Woche

Montag
10km LDL
Dienstag
6x1000m im 10RT
Mittwoch
Laufstieltechnik und Lauf ABC
Donnerstag
3km LDL/ 10km ZDL/ 3km LDL
Freitag
8km RL
Samstag
23km LDL
Sonntag
Pause
Kilometer
70km

3. Woche

Montag
12km LDL
Dienstag
1-2-1-2-1km im 10RT
Mittwoch
Stabitraining
Donnerstag
3km LDL/ 10km ZDL/ 3km LDL
Freitag
8km RL
Samstag
25km LDL
Sonntag
Pause
Kilometer
80km

4. Woche

Montag
10km LDL
Dienstag
5x2000m im HMRT dazwischen 500m RL
Mittwoch
Laufstieltechnik und Lauf ABC
Donnerstag
3km LDL/ 10km ZDL/ 3km LDL
Freitag
8km RL
Samstag
30km LDL
Sonntag
Pause
Kilometer
85km

5. Woche

Montag
11km LDL
Dienstag
6x2000m im HMRT dazwischen 500m RL
Mittwoch
Stabitraining
Donnerstag
3km LDL/ 6km ZDL/ 3km LDL
Freitag
8km RL
Samstag
20km LDL
Sonntag
Pause
Kilometer
85km

6. Woche

Montag
8km LDL
Dienstag
4x1000m im 10RT
Mittwoch
Pause
Donnerstag
10km RL
Freitag
Pause
Samstag
21km HM im RT
Sonntag
Pause
Kilometer
50km

7. Woche

Montag
Pause
Dienstag
10km LDL
Mittwoch
Pause
Donnerstag
13km MDL
Freitag
8km LDL
Samstag
25km MDL
Sonntag
Pause
Kilometer
56km

8. Woche

Montag
15km LDL
Dienstag
3km einlaufen 3x3km im MRT dazwischen 5 min traben 3km auslaufen
Mittwoch
Pause
Donnerstag
2,5km LDL 12km ZDL 2,5km LDL
Freitag
10km LDL
Samstag
30km MDL
Sonntag
Pause
Kilometer
89km

9. Woche

Montag
18km LDL
Dienstag
3km einlaufen 3x4km im MRT dazwischen 5 min traben 3km auslaufen
Mittwoch
Pause
Donnerstag
2,5km LDL 15km ZDL 2,5km LDL
Freitag
10km LDL
Samstag
35km MDL
Sonntag
Pause
Kilometer
103km

10. Woche

Montag
18km LDL
Dienstag
3km einlaufen 3x5km im MRT dazwischen 5 min traben 3km auslaufen
Mittwoch
Pause
Donnerstag
2,5km LDL 15km ZDL 2,5km LDL
Freitag
10km LDL
Samstag
25km MDL
Sonntag
Pause
Kilometer
94km

11. Woche

Montag
12km LDL
Dienstag
3km einlaufen 4x4km im MRT dazwischen 5 min traben 3km auslaufen
Mittwoch
Pause
Donnerstag
2,5km LDL 12km ZDL 2,5km LDL
Freitag
Pause
Samstag
15km MDL
Sonntag
Pause
Kilometer
66km

12. Woche

Montag
7km LDL
Dienstag
3km einlaufen 4x1600m im MRT dazwischen 4 min traben 3km auslaufen
Mittwoch
Pause
Donnerstag
Pause
Freitag
8km RL
Samstag
Pause
Sonntag
Marathon Ziel ←3:10h
Kilometer
70km
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden.